Leistungen im Bootsbau (Refit) |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochwertige Bootsbauarbeiten
Aktuelles
Komplettausbau eines holländischen Plattbodenschiffs aus dem Jahr 1897
Rekonstruktion eines Binnenkreuzers aus dem Jahr 1927
Komplettausbau des Salonschiffs "MS Marple" - Erstwasserung 1930 Mai 2010 - Stapellauf in der Yacht- und Bootswerft Kuhlke
Verlegung von Teakdecks - aus "ALT" mach "NEU" !
Kalfatern - Planken neu eindichten
![]() Als Kalfatern bezeichnet man die Abdichtung von Schiffsplanken mit Baumwolle, Holzteer, Pech oder Gummi. In unserem Fall, wird die Baumwolle mit Hilfe eines Kalfateisens an die untere Planke gedrückt und anschließend mit einem Kalfathammer eingeschlagen. Die Abdichtung erfolgt dann mit einem speziellen PU- Gummi. Nimmt man stattdessen ein Silikon, kann das Holz danach weder geschliffen, noch lackiert werden. Gegenüber dem traditionellen Verpechen haben die Kunststoffe den Vorteil, dass sie sich deutlich einfacher, schneller und sauberer verarbeiten lassen. Beim Bau von arabischen Dhaus und anderen Holzschiffbauten im Bereich des Indischen Ozeans ist das Verfahren heute noch gebräuchlich. In Deutschland werden vorwiegend die wenigen noch vorhandenen Holzschiffe bei Reparaturarbeiten kalfatert, während Neubauten in klassischer Holzbauweise sehr selten sind. ![]()
|